China Golden Jin Xuan Oolong Bio
Ursprünglich kommt der Jin Xuan Kultivar aus Taiwan und wird dort traditionell zu leicht oxidiertem Oolong verarbeitet. Aufgrund der Vielseitigkeit ist diese Strauchart so populär, dass sie sogar 2000km weiter in Yunnan, der Wiege des Tees, zu einem dunklen Oolong verarbeitet wird, der neben Muscatel auch fruchtig-süße Honignoten und eine weiche Tasse mit Anklängen von Orange aufweist.
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ translateDay(store, weekDay.number) }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Eigenschaften
Teeart: | Oolong |
---|---|
Anbaugebiet: | China |
Anbaumethode: | Bio |
Attribute: | Enthält Koffein, Kalt genießbar |
Geschmack: | nussig |
Geschmacksrichtung: | leicht-aromatisch |
Siegel: | BIO-Anbau |
Qualität (TGR) | TGR104 | 110 |
Zutaten
Oolong Tee aus biologischem Anbau.
Bio-Zertifizierung
Das Bio-Siegel ist das europäische Kennzeichen für Öko-Produkte und kennzeichnet unsere Tees aus kontrolliert ökologischer Erzeugung nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung über den ökologischen Landbau. Zertifiziert durch QC&I GmbH
Zubereitung
12 g Teeblätter (ca. 7 gehäufte Teelamaß) auf 1 Liter gefiltertes bzw. weiches kochendes Wasser; 2 Min. ziehen lassen.
Oolong aus Yunnan
Auch in der chinesischen Provinz Yunnan, in der klassischerweise Schwarztee produziert wird, gibt es Teegärten, die mit innovativen Herstellungsmethoden experimentieren. Ein besonders erfreuliches Ergebnis der Bemühungen ist dieser hervorragende Oolong aus Bio-Anbau.



Welche Teekultivare wurden für den Tee verwendet?
Was macht diesen Tee so besonders?

Bewertungen
Alle Bewertungen (13)
Verteilung
Anmelden
24.08.2022
-
01.08.2022
-
23.07.2022
-
29.06.2022
-
21.06.2022
Nein jetzt reicht es! Ich habe nicht endlos Zeit.
16.06.2022
-
09.06.2022
-
26.05.2022
-
22.05.2022
-
17.05.2022
Schmeckt sehr gut...