Japan Oolong Minamisayaka Bio
Oolong ist in Japan eine echte Rarität, an die sich nur wenige Teebauern in Japan wagen. In der Präfektur Miyazaki (Gokase) befindet sich eine kleine Manufaktur namens Miyazaki Sabô, die einen äußerst aromatischen Oolong aus der Varietät Minami-Sayaka herstellt. Exotisch und blumig, sehr zugänglich und dennoch vielseitig!
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ translateDay(store, weekDay.number) }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Eigenschaften
Teeart: | Oolong |
---|---|
Anbaugebiet: | Japan |
Anbaumethode: | Bio |
Attribute: | Enthält Koffein |
Geschmack: | duftig-frisch, fruchtig / blumig |
Siegel: | BIO-Anbau |
Qualität (TGR) | TGR108 | 110 |
Zutaten
Oolong Tee aus biologischem Anbau.
Bio-Zertifizierung
Das Bio-Siegel ist das europäische Kennzeichen für Öko-Produkte und kennzeichnet unsere Tees aus kontrolliert ökologischer Erzeugung nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung über den ökologischen Landbau. Zertifiziert durch QC&I GmbH
Zubereitung
12 g Teeblätter (ca. 8 gehäufte Teelamaß) auf 1 Liter gefiltertes bzw. weiches 90 °C heißes Wasser; 2 Min. ziehen lassen.
Oolong-Rarität aus der Aso-Vulkanregion
Der dichte Nebel, der sich über die Teefelder in Miyazaki legt, ist unbeschreiblich. Die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten sind groß und machen die Gegend nicht nur wunderschön, sondern auch zu einem idealen Standort für den Anbau hochwertiger Teequalitäten.



Weitere Informationen zum Teegarten
Der Garten Miyazaki Sabô begann in den frühen 1900er Jahren mit dem Teeanbau auf ihren Teeplantagen, die sich auf einer Höhe von 600 bis 700 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken. 1983 machte der Garten, erste Erfahrungen mit Pestizid-freiem Anbau, entschloss sich aufgrund der guten Erfahrungen dazu, sich komplett auf Bio Anbau zu konzentrieren und verwendet seit vielen Jahren nur noch organische Düngemittel. 2001 erhielten sie die JAS-Bio-Zertifizierung. Im Jahr 2002 erhielten sie bei einem vom MAFF veranstalteten Festival den Emperor's Cup, die höchste Auszeichnung in der Kategorie Landwirtschaft für Teespezialitäten. Sie bauen viele Kultivare an und verwenden dabei weder Pestizide noch chemische Düngemittel. Sie verfolgen das Aroma des Tees und stellen verschiedene Teesorten her (Kamairi-Cha, Schwarzer Tee, Oolong-Tee und Bancha).Welche Teekultivare wurden für den Tee verwendet?
Minami SayakaWas macht diesen Tee so besonders?
Der Oolong-Tee Minamisayaka hat ein frisches blumig-süßes Aroma, das auf die Eigenschaften des Kultivars zurückzuführen ist. Der Oolong hat eine leicht goldene Tasse mit einer weichen, sanften Süße, die im Mund verweilt. Außerdem wird dieser Tee aus der ersten Pflückung hergestellt, bei der man die für japanische Teeblätter charakteristischen grünen Umami-Aromen schmecken kann. Der Geruch der Blätter während der Verarbeitung ist absolut erstaunlich.Tea-Taster Zubereitungsempfehlung
Einwaage: 5-6g (abhängig von der Kannengröße) Wasser : 180-200ml, 100℃ Zeit : 1,5 bis 2 Minuten Wasser : empfohlen wird weiches Wasser, Mineralwasser Empfohlener Aufguss : bis zum 4. bis 5. Aufguss* *Achten Sie darauf, dass der Tee bis zum letzten Tropfen aufgegossen wird.
Bewertungen
Alle Bewertungen (2)
Verteilung
Anmelden
15.03.2023
-
17.02.2023
-