Kostenloser Versand ab 29 € (D)
30 Tage Widerrufsrecht
Sicheres Einkaufen
Nr. 13155

Japan TeaCup Gyokko 50ml schwarz

(0)

(19,80 €* / Stück) 19,80 €*

Nicht mehr verfügbar

Zur Wunschliste hinzufügen
Reservierung im Fachgeschäft
Bitte wählen Sie ein Fachgeschäft aus. Fachgeschäft auswählen
Auswahl aufheben
Um die Suchfunktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Cookies für Google Maps. Sie können die Cookie-Einstellungen über den Fingerprint links unten im Reiter "Marketing" aufrufen. Ggf. müssen Sie die Storesuche anschließend einmal schließen und neu öffnen.
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Öffnungszeiten:
Mit diesem Produkt sammeln Sie
9 PAYBACK Punkte

Eigenschaften

Art: Teebecher
Farbe: schwarz
Material: Keramik
Utensil: Spezialzubehör
Zweck: Auf dem Tisch

Herstellerinformationen

TeeGschwendner GmbH
Heidestr. 26
53340 Meckenheim
Deutschland
teemail@teegschwendner.de

Einzigartige Matsukawa-Tassen vom japanischen Meister des traditionellen Handwerks

Entdecke die besondere Handwerkskunst dieser exklusiven Teetasse, gefertigt von dem renommierten Künstler Umehara Hirotaka. Das kunstvolle Außendekor ist in der japanischen Tradition als "Matsukawa" (松皮) bekannt. Dieses stilvolle Design harmoniert perfekt mit unseren exklusiven Kyûsu-Teekannen, die das gleiche charakteristische Dekor aufweisen und zusammen mit den Tea Cups ein ideales Ensemble bilden.

Feinste Keramik aus dem ältesten Töpferofen Japans

Tokoname ist der älteste der "Sechs alten Öfen" Japans. Seit dem Jahr 1100 werden in der heutigen Präfektur Aichi Keramiken gebrannt. In den Anfangszeiten lag der Schwerpunkt der Töpfer auf der Herstellung von unglasiertem Gebrauchsgeschirr. Gegen 1200 war Tokoname mit etwa 3000 Brennöfen das bedeutendste Zentrum für Keramikproduktion in Japan.
Im Jahr 1840 unternahmen die ersten Töpfer in Tokoname den Versuch, Yixing-Keramiken mit eisenhaltigem Ton nachzuahmen. Für die Herstellung der roten Shudei-Keramik wurde die feinste Fraktion eines hoch eisenhaltigen Tons benötigt, der unter den Reisfeldern zu finden war. Diesen Ton nennt man Shudei.

Mit der Erkenntnis, dass Tee aus Utensilien aus Tokoname eine bessere Geschmacksnote aufweist, stieg die Nachfrage. Ab 1860 unternahmen die Töpfer von Tokoname Bemühungen, die polierte Oberfläche der Yixing-Keramiken zu reproduzieren. Im Jahr 1877 gelang ihnen dies mithilfe des chinesischen Gelehrten Jin Shi Heng und anderer Fachleute. Die Oberfläche der Kanne musste sorgfältig mit einem Metallspatel poliert werden, um den Ton zu verdichten. Heute ist Tokoname für die vielfältige Palette an Seitengriffkännchen (Kyûsu) bekannt. Neben zeitgenössischen Formen, Dekoren und Farbgebungen werden auch traditionelle rote Kännchen produziert, die ähnlich wie ihre chinesischen Vorbilder mit Gedichten verziert sein können.

Traditionelles Teezubehör

Für die traditionelle Zubereitung eignen sich unsere Original Japanischen Seitengriffkannen besonders gut. Die Einhandkanne "Japan Kyusu Tokoname Gyokko" ist in der Variante für 280 ml und für 140 ml exklusiv bei TeeGschwendner erhältlich.

Zur Seitengriffkanne Tokaname 280 ml
Zur Seitengriffkanne Tokaname 140 ml

Traditionelle Teezeremonie kurz erklärt

Bewertungen

Alle Bewertungen (0)

(0)

Verteilung


Service Hotline & telefonische Bestellung
Mo-Fr 9:00 - 16:00 Uhr