Nepal Jun Chiyabari hand rolled Tips Bio
Der in Ostnepal gelegene und von den beiden Giyawali-Brüdern betriebene Ausnahmegarten produziert seit 2001 regelmäßig Spitzenqualitäten. Das Highlight in dieser Saison kommt als vollmundiger, nussiger und authentischer Second Flush daher. Samtig weich in der Tasse, mit lieblicher Süße und feinen Muskatell-Noten. Handgerollt und mit vielen Blattspitzen - ein Paradebeispiel aus der Sommerernte.
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ translateDay(store, weekDay.number) }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Eigenschaften
Teeart: | Schwarzer Tee |
---|---|
Anbaugebiet: | Nepal |
Anbaumethode: | Bio |
Attribute: | Enthält Koffein |
Geschmack: | nussig, vollmundig |
Siegel: | BIO-Anbau |
Qualität (TGR) | TGR108 | 110 |
Zutaten
Schwarzer Tee aus biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung
Das Bio-Siegel ist das europäische Kennzeichen für Öko-Produkte und kennzeichnet unsere Tees aus kontrolliert ökologischer Erzeugung nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung über den ökologischen Landbau. Zertifiziert durch QC&I GmbH
Zubereitung
12 g Teeblätter (ca. 9 gehäufte Teelamaß) auf 1 Liter gefiltertes bzw. weiches kochendes Wasser; 3 Min. ziehen lassen.
Das Second Flush-Highlight der Saison
Die Region Dhankuta ist bekannt für ihre guten Anbaubedingungen und bringt Tees mit einer ausbalancierten Tasse und üppigen Aromen hervor. Aus diesem Grund wird Dhankuta auch der „Qualitätsgürtel des Himalaya“ genannt.



Welche Teekultivare wurden für den Tee verwendet?
Was macht diesen Tee so besonders?
Tea-Taster Zubereitungsempfehlung für diesen Tee

Bewertungen
Alle Bewertungen (2)
Verteilung
Anmelden
15.03.2023
-
15.03.2023
Feiner Teegenuss.